Am Donnerstag, den 10.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hechendorf statt.
Der 1. Vorsitzende Sebastian Grütze eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern auch Kreisbrandmeister Jochen Thorn, den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Michael Polednik sowie unseren Bürgermeister Klaus Kögel.
Es folgten die Berichte des Vorstandes, des Kassiers und der Kassenprüfer sowie nach der satzungsgemäßen Entlastung des Vorstands die Berichte der Kommandanten und des Jugendwarts. Anschließend wurden die Ehrungen und Ernennungen durchgeführt. Und dann standen die Neuwahlen des Vereinsvorstandes auf dem Programm.
Der 1. Vorsitzende Sebastian Grütze sowie der Kassier Ulrich Blecha und die Schriftführerin Beate Blecha wurden jeweils im Amt bestätigt. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Florian Nigl gewählt und ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Dominik Ginder als Beisitzer.
Beim Tagesordnungspunkt „Anträge, Wünsche, Verschiedenes“ wurde Martin Koppold als zweiter Fahnenträger für Festumzüge und Fahnenabordnungen bestimmt.
Außerdem ging als Wunsch ein, eine Gedenkstätte für verstorbene Mitglieder zu errichten. Zu diesem Wunsch wird die Vorstandschaft sich Gedanken machen, es müssen beispielsweise ein geeigneter Ort dafür gefunden und „Regularien“ festgelegt werden.
Zudem kündigte Sebastian Grütze an, dass es in naher Zukunft zusätzlich zu den Tshirts eine Freizeit-Kollektion mit weiteren Kleidungsstücken geben soll. Dieses Projekt wird 2025 weiter ausgearbeitet und die Kollektion ist dann für die Mannschaft bestellbar.
Abschließend erhielten die Gäste das Wort. Der Bürgermeister Klaus Kögel würdigte im Namen des Gemeinderats die aktive Arbeit der Feuerwehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit. Diese sei die wichtige Grundlage für die Zukunft der Feuerwehr Hechendorf. Der Bürgermeister wünscht allen Aktiven alles Gute für ein neues Feuerwehrjahr, und gratuliert der neuen Vorstandschaft zur Wahl.
Jochen Thorn übermittelte den Dank der gesamten Kreisbrandinspektion und lobte die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehr Hechendorf. Thorn bedankte sich zudem für die Unterstützung beim Jugendpokal, der 2024 in Oberalting ausgetragen wurde. Er ermutigte allen Aktiven weiterhin mit viel Engagement dabei zu bleiben und wünschte allen, stets wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückzukehren.
Zuletzt ergriff Michael Polednik das Wort und gratulierte dem neuen Vorstand sowie allen Ernannten und Geehrten. Er berichtete über Neuigkeiten in der Feuerwehr-Gesetzgebung und betonte die positiven Punkte für den Alltag der Freiwilligen Feuerwehren. Beispielsweise wurde das Höchstalter für den aktiven Feuerwehrdienst nun auf 67 Jahre erhöht. Michael Polednik dankte im Namen der Feuerwehr Herrsching für die Freunschaftsbaum-Aktion und freut sich auf die Fortführung der Freundschaft im Jahr 2025.